Die nächste Interbiologica findet statt vom 14.-15. März 2026 zum Thema „Prävention – Wegweiser Naturheilkunde“, RheinMain CongressCenter,  Wiesbaden

0
No products in the cart

Grußwort U.Hilpert-Mühlig

Grußwort der Präsidentin des Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V. Bundesverband
Ursula Hilpert-Mühlig

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

die diesjährige Interbiologica hat ein überaus wichtiges Thema im Gesundheitswesen aufgegriffen. Prävention als Einsatz verschiedener Maßnahmen, die darauf abzielen, Beeinträchtigungen der Gesundheit zu verhindern, zu verzögern oder abzumildern.

Naturheilkunde als Wegweiser, der in den unterschiedlichen Arten von Prävention als Leitbild fungieren kann.
Denn die Naturheilkunde bietet mit ihrer Vielfalt an Diagnosemöglichkeiten, ihrer Anleitung zu einem gesunden Lebensstil sowie heilkundliche Methoden, um Verschlimmerung bereits bestehender Leiden abzumildern und ein Fortschreiten zu dämpfen, die idealen Voraussetzungen.

Naturheilkunde ist Wegweiser in der Primärprävention. Sie zielt darauf ab, Gesundheit zu erhalten und Krankheiten von vornherein zu verhindern. Hier kommen die „fünf Säulen der Naturheilkunde“ zum Einsatz, die zu einer Lebensweise im Einklang mit der Natur beitragen. Diese Ordnungstherapie umfasst die Anleitung zu gesunder Ernährung, ausreichender Bewegung, Balance zwischen Arbeit und Ruhe sowie die Nutzung von Heilpflanzen und Wasser für das Wohlbefinden.

Naturheilkunde ist ebenso Wegweiser in der Sekundärprävention. Denn sie befasst sich mit der frühzeitigen Erkennung von Krankheiten, oft bevor Symptome auftreten. Um den individuellen Gesundheitszustand und die Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten eines Menschen zu erfassen, verfügt sie über verschiedene diagnostische Verfahren. Hier ist die Augendiagnose besonders hervorzuheben, die Patho-Physiognomie, die Konstitutionserfassung sowie die Befundung von Körpersäften und -ausscheidungen.

Naturheilkunde als Wegweiser im Bereich der Tertiärprävention. Um Verschlimmerung von Krankheiten oder Leiden zu verhindern und die Lebensqualität wieder herzustellen, bieten naturheilkundliche Therapien eine große Palette zur Regeneration und zur Wiederherstellung des individuellen Gleichgewichts für Körper, Seele und Geist.

Und nicht zuletzt auch im Bereich der Quartärprävention, die übermäßige und auch potenziell schädliche medizinische Interventionen reduzieren soll. Naturheilkunde als komplementäre Anwendung insbesondere bei chronischen Erkrankungen, Autoimmunkrankheiten, chronisch entzündlichen Verlaufsformen kann helfen, Polypharmazie mit erhöhtem Risiko von Wechselwirkungen und unerwünschten Wirkungen zu begrenzen.

Die umfangreichen Fortbildungsangebote der diesjährigen Interbiologica sind eine wahre Fundgrube, um alle diese Einsatzbereiche der Naturheilkunde in der Prävention zu entdecken.

In diesem Sinne wünsche ich den Teilnehmenden, dass sie viele neue Kenntnisse gewinnen, mit zahlreichen Anregungen und neuen Impulsen das therapeutische Spektrum ihrer Praxis erweitern und so Naturheilkunde als Wegweiser zum Wohle ihrer Patientinnen und Patienten einsetzen können.

Ihre Ursula Hilpert-Mühlig