Die nächste Interbiologica findet statt vom 14.-15. März 2026 zum Thema „Prävention – Wegweiser Naturheilkunde“, RheinMain CongressCenter,  Wiesbaden

0
No products in the cart

Programm Samstag

Hauptvortragsraum

15.03.2026 08:30 Uhr

Öffnung der großen Fachausstellung

15.03.2026 10:00 - 10:30 Uhr

Eröffnung der INTERBIOLOGICA 2026 und Begrüßung der Ehrengäste

14.03.2026 10:30 - 12:00 Uhr

Eröffnungsvortrag: Ein gesunder Lebensstil – wenn das doch nur so einfach wäre…

Die meisten von uns wissen längst, was uns guttun würde: ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung, erholsamer Schlaf und weniger Stress. Doch zwischen Wissen und Handeln klafft oft eine große Lücke – wir sind Wissensriesen, aber Umsetzungszwerge. Wie gelingt es also, gesunde Gewohnheiten wirklich in den Alltag zu integrieren, ohne sich dabei zu überfordern?
Dr. med. Constanze Lohse, Ärztin und Autorin, hat es sich zur Mission gemacht, Menschen auf ihrem Weg zu einem gesünderen Ich zu begleiten. In ihrem inspirierenden Impulsvortrag zeigt sie praxisnah, wie man vom „Wollen“ ins „Tun“ kommt – mit alltagstauglichen Strategien, Motivation und einem Schuss Leichtigkeit für Ihre Patienten und für sich selbst.

Dr. med. Constanze Lohse
ist Allgemeinmedizinerin und Präventologin in eigener Praxis mit Schwerpunkt Ernährungs-, Mikronährstoff- und Sportmedizin, Naturheilkunde und Darmgesundheit. Zudem ist sie bundesweit als Referentin unterwegs und Autorin des GU-Buches „Die 10 Minuten-Naturmedizin“. Ihr Motto: „Gesunde Ernährung ist mein liebstes Medikament.“

14.03.2026 12:15 - 13:45 Uhr

Tinnitus als Spiegel innerer Dysbalance: Ein integrativer Ansatz für Diagnostik und Therapie

Chronischer Tinnitus stellt Ärztinnen, Ärzte und Heilpraktiker vor komplexe psychosomatische Herausforderungen. In diesem Vortrag wird ein integrativer Ansatz vorgestellt, der Patienten umfassend betrachtet: Körperliche, emotionale und psychische Faktoren werden systematisch erfasst, um Stressmuster, Ängste, unbewusste Trigger sowie dysfunktionale Glaubenssätze zu erkennen. Aufbauend auf differenzierter Anamnese und Diagnostik werden evidenzbasierte psychotherapeutische Methoden, Hypnose- und Achtsamkeitstechniken kombiniert, ergänzt durch alltagstaugliche Routinen, um innere Anspannung zu reduzieren, Selbstregulation zu fördern und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Praxisnahe Strategien für eine langfristige Umsetzung runden den Ansatz ab.

Dr.-Ing. Rolf Kluge, Heilpraktiker für Psychotherapie
Rolf Kluge verbindet wissenschaftliche Analytik mit Psychotherapie in eigener Praxis. Aus eigener Tinnitus-Erfahrung entwickelte er ein ganzheitliches Programm, das Körper, Geist und Emotionen einbezieht. Er unterstützt, stressbedingte körperliche Reaktionen aufzulösen, den Teufelskreis Tinnitus zu durchbrechen und wieder Ruhe, Gelassenheit und Lebensqualität zurückzugewinnen. Autor in „Du bist die beste Medizin“, 2025.

14.03.2026 13:45 - 14:30 Uhr

Mittagspause und Besuch der großen Fachausstellung

14.03.2026 14:30 – 15:30 Uhr

„Vorbeugen ist besser als heilen“ – Augendiagnose als Methode zur Früherkennung!

Die Augendiagnose als Hinweisdiagnose gibt präzise Einblicke in die individuelle Funktionsweise des Organismus.
Wir ordnen Zeichen und Farben in das genetische Muster ein, verbinden diese mit den akuteren Zeichen der Sklera und leiten daraus eine therapeutische Unterstützung ein. – „Besser geht´s nicht!“
Konstitution, Disposition und Diathesen, sowie Zeichen und Pigmente besonders bei Zellveränderungen und Gefäßerkrankungen werden anhand von Patientenbeispielen gezeigt.

Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
Praxis in Berlin mit den Schwerpunkten Augendiagnose, Antlitzdiagnose, Pflanzenheilkunde und Komplexhomöopathie. Freie Referentin für bundesweite Fachfortbildungen insbesondere in Augendiagnose, Phytotherapie (Knospentherapie) und visueller Diagnostik (Antlitzdiagnostik).

14.03.2026 15:45 – 16:45 Uhr

Darmflora und Hormonachse: 2 Informanten im Auftrag Ihrer Gesundheit

Eine intakte Darmflora ist die Voraussetzung für die Gesundheit eines jeden
Säugetieres. Zahlreiche Krankheitsbilder lassen einen Zusammenhang mit einer
gestörten Darmflora vermuten. Neben den naheliegenden Themen wie z.B.
chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Leaky Gut Syndrom oder Reizdarm,
lohnt es sich einen Blick auf die Auswirkungen rund um die Hormonachse und damit
verbunden Symptomen zu werfen.
Hier diagnostisch „Licht ins Dunkel“ zu bringen ist unserer Arbeitsauftrag – nicht nur
bei akutem Leidensdruck sondern auch als präventive Maßnahme.

HP | Dr. sc. agr. Mareike Doering
ist Geschäftsführerin von Labor Hauss, Eckernförde und Heilpraktikerin in eigener Praxis.15 Jahre arbeitete sie in internationalen Management- / Führungspositionen. Sie hat ein
Naturwissenschaftliches Studium und Promotion in der Ökonomie

14.03.26 16.45 - 18.00 Uhr

Ganzheitliche Betrachtung und Therapie des Vorgangs des "Älter"-werdends (Longevity)

Longevity, oder Langlebigkeit, bezieht sich auf das Streben nach einem langen und gesunden Leben, wobei der Fokus auf der Erhaltung der Gesundheit und Vitalität bis ins hohe Alter liegt. Es geht nicht nur darum, die Lebenszeit zu verlängern, sondern auch darum, die Lebensqualität während dieser zusätzlichen Jahre zu maximieren. Longevity beinhaltet Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, die Lebensspanne über die durchschnittliche Lebenserwartung hinaus zu verlängern. Ein wesentlicher Aspekt von Longevity ist die Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit im Alter, um altersbedingten Krankheiten vorzubeugen und die Lebensqualität zu steigern. Es geht nicht nur darum, länger zu leben, sondern auch darum, ein aktives, erfülltes und gesundes Leben bis ins hohe Alter zu führen. Longevity ist ein umfassender Ansatz, der darauf abzielt, ein langes, gesundes und erfülltes Leben zu führen, indem man sowohl auf eine gesunde Lebensweise als auch auf medizinische Fortschritte setzt. In dem Vortrag werden naturheilkundliche Möglichkeiten vorgestellt, die einen zusätzlichen Einfluss auf Longevity nehmen.

Dr. Oliver Ploss
Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker und Fachapotheker für Homöopathie und Naturheilverfahren. Lehrbeauftragter für Homöopathie und Anthroposophie an der Universität Münster (Fachbereich Pharmazie und Chemie).
Firmenforum: Köhler Pharma GmbH

Workshop Räume im 2. Obergeschoss der Halle SÜD: Raum 1

Die Informationen zu den Firmenvorträgen folgen in Kürze!

Workshop Räume im 2. Obergeschoss der Halle SÜD: Raum 2

Die Informationen zu den Firmenvorträgen folgen in Kürze!

Workshop Räume im 2. Obergeschoss der Halle SÜD: Raum 3

Die Informationen zu den Firmenvorträgen folgen in Kürze!