49. INTERBIOLOGICA
14. März und 15. März 2026 im Kongress-Centrum Wiesbaden mit dem Motto: „Prävention – Wegweiser Naturheilkunde“
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
Rückblick auf die 48. INTERBIOLOGICA
Schutzschild Immunsystem
Die Interbiologica 2025 fand unter dem Motto Schutzschild Immunsystem in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden statt.
Gut über 700 Besucher nutzten das Angebot auf der Industrieausstellung mit über 100 Ausstellern. Auch das umfangreiche Workshop Angebot der Firmen wurde in diesem Jahr besonders genutzt. Es zeigt sich, dass Veranstaltungen und Fortbildungen in Präsenz ihre absolute Berechtigung haben und behalten werden!
Die Hauptvortagsreihe des Kongresses begann mit dem Vortrag von Udo Berg, der als Heilpraktiker in eigner Praxis in Berlin tätig und auf das Gebiet der Immunologie spezialisiert ist. Er gab den Zuhörern einen sehr guten Überblick über die ganzheitliche Behandlung von chronischen Erkrankungen, die auf eine Dysfunktion des Immunsystems zurückzuführen sind.
Neue Ansätze zur Diagnose und Behandlung des Immunsystems wurden in den weiteren Hauptvorträgen präsentiert. Der Vortrag von Dr. med. Petra Blum zur Mikroimmuntherapie, fand großes Interesse. Aber auch die klinische Psyschoneuroimmunologie als Ansatz zur Stärkung des Immunsystems wurde vorgestellt. Der Vortrag von Prof. Dr. med. Marion Raab zu diesem Thema führte zu vielen Anfragen bezüglich der Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Thema.
Chronischer Stress und silent inflammation als Folge können durch diese Therapien angegangen werden. Was die Epigenetik hier zu leisten vermag, dass zeigte auf beeindruckende Wiese der Vortrag von Prof. Dr. Michaela Döll.
Wie auch im letzten Jahr konnten die Besucher des Kongresses außer den Vorträgen und Firmenwirkshops auch eine Fortbildung des Hessischen Fachseminars e.V. besuchen. Am Sonntag fand der praktische Kurs zum Thema „Refresher Basic-Life-Support“ statt. Unter der bewährten Anleitung von Klaus Wolfenstädter konnten die Teilnehmer Sicherheit in diesem so lebenswichten Thema gewinnen.
Einen Rückblick über das Vortragsprogramm 2025 erhalten Sie hier. Das neue Vortragsprogramm erscheint voraussichtlich Ende des Jahres!

INTERBIOLOGICA
Die INTERBIOLOGICA ist ein international angesehener Fachkongress für Naturheilkunde. Sie gilt als führende Institution dieser Art in Deutschland und findet seit 1975 jeweils am 3. Wochenende im März statt. Beginn ist jeweils um 8.30 Uhr, Ende am Samstag um 18.00 und am Sonntag um 13.00 Uhr. Die INTERBIOLOGICA gehört durch die Vorträge angesehener Heilpraktiker und naturheilkundlich interessierter Ärzte sowie durch ihre große Ausstellung biologischer Arzneimittel, medizinischer Geräte und anderer Gesundheitspflegemitteln zu den größten biologisch-medizinischen Veranstaltungen in Europa. An der ca. 2000 m² umfassenden Industrieausstellung der INTERBIOLOGICA nehmen rund 100 führende Unternehmen der pharmazeutischen und medizinisch-technischen Industrie teil.
Inhaltlichen Akzente:
- Anspruchsvolles Niveau, Synthese von Tradition und Fortschritt
- Kompetenzplattform
- Treffpunkt der internationalen Heilpraktikerschaft, Kontaktpflege und Gedankenaustausch
- Kongressausstellung
- Diagnostische und therapeutische Verfahrensentwicklung auf dem modernsten Stand
- Fachvorträge, Seminare und Workshops
- Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch unter Leitung ausgewählter Spitzenreferenten

Unsere Partner



Vorträge Samstag

Eröffnungsvortrag „Komplexität in Diagnostik und ganzheitlicher Therapie immunologischer Dysfunktionen“
Die ganzheitliche Behandlung von chronischen Erkrankungen, die auf eine Dysfunktion des Immunsystems zurückzuführen sind, kann sehr komplex und herausfordernd sein. Häufig sind wir mit einer Flut an Informationen konfrontiert, deren Einordnung oft schwerfällt oder bei denen uns nur begrenzt Erkenntnisse für die Ursachen dieser Erkrankungen zur Verfügung stehen. Typische Beispiele sind die Therapie von Patienten mit dem Chronic Fatigue Syndrom, mit Krebs und seit wenigen Jahren auch mit Long-Covid und Post-Vac. In diesem Vortrag soll der Versuch gemacht werden, Ordnung in das Dickicht dieser Komplexität zu bringen und ein mögliches Konzept für eine ganzheitliche Herangehensweise darzustellen.
Udo Berg, Heilpraktiker
Udo Berg ist als Heilpraktiker in eigner Praxis in Berlin tätig und auf das Gebiet der Immunologie spezialisiert. Sein therapeutisches Hauptaugenmerk liegt auf den Themen Krebs, den Autoimmunerkrankungen, der Parasitologie, ME/CFS und dem Mastzellaktivierungssyndrom. Wesentliche Therapiefelder sind die u.a. die Mikroimmuntherapie, die orthomolekulare Medizin, Phytotherapie und die biologische Krebsmedizin. Autor „Patientenratgeber MCAS“ 2024.

„Epigenetik, Langlebigkeit und Immunseneszens - Was können Naturextrakte leisten? “
Firmenforum: Berry Pharma GmbH
Der Mensch ist was er selbst aus sich bzw. die Umwelt aus ihm macht – so könnte man knapp den Konsens der Epigenetik beschreiben, jener Wissenschaft, die sich mit den (flexiblen) Veränderungen unseres Erbgutes durch äußere Einflüsse befasst. Während man noch vor wenigen Jahren davon ausging, dass unsere Gene durch Mutter und Vater „festgeschrieben“ seien zeigt uns die molekularbiologische Forschung, dass die Abschriften der vorgegebenen Erbinhalte durch Nahrungsfaktoren, psychische Belastungen, Gifte und Stress stark beeinflusst werden können. Auch die Lebenserwartung wird letztlich von diesen epigenetisch relevanten Einflussgrößen mitbestimmt. So befasst sich die aktuelle gerontologische Forschung vorrangig mit der Epigenetik und deren Einfluss auf die Seneszenz von Zellen (auch Immunzellen). Diverse Naturextrakte (vor allem Beerenextrakte) und deren sekundären Pflanzeninhaltsstoffe spielen in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle.
Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll, Diplom-Biologin
Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll ist als ernährungsmedizinische Expertin im In- und Ausland seit Jahren aktiv. Als Diplom-Biologin mit jahrelanger Forschungstätigkeit im Fachbereich Pharmazie (Pharmazeutische Biologie) widmet sie sich besonders den Arbeitsschwerpunkten Pflanzen – und Vitalstoffmedizin, Gender Medicine, Epigenetik, Zivilisations – und umweltbedingte Erkrankungen. Sie ist Professorin an der Universität in Braunschweig (Fachbereich Lebensmittelchemie)

Immunologische Triggerfaktoren für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
Firmenforum: Ganzimmun Diagnostics GmbH
Viele Patienten mit Erkrankungen aus dem rheumatischen Bereich wünschen sich neben den konventionellen und teils nebenwirkungsreichen Therapien komplementäre Behandlungen aus der Naturheilpraxis. Dabei kann den Darm-assoziierten Triggerfaktoren eine mitentscheidende Rolle zugesprochen werden. Nicht nur Veränderungen des intestinalen Mikrobioms, sondern auch die Aktivierung des (auto)-immunologischen Systems stehen in der naturheilkundlichen Erfassung dieses Bildes im Zentrum der Behandlung. Innovative Laboruntersuchungen sind in der Lage die Zusammenhänge klar darzustellen und dadurch individualisierte Therapiekonzepte abzuleiten. Im Zentrum der Behandlungskonzepte stehen laborgestützte antiinflammative, Mikrobiom- und Darmschleimhaut-stabilisierende Maßnahmen, wie auch individuelle Empfehlungen zur Ernährung.
Daniel Petrak, Heilpraktiker
Nach Studium der Humanmedizin (bis Physikum) Vollzeitausbildung zum Heilpraktiker. Eigene Naturheilpraxis in Mainz. Umfangreiche Vortragstätigkeit im In- und Ausland. Schwerpunktthemen Darmdiagnostik und Komplementäre Onkologie (Biologische Krebstherapie) und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Frauengesundheit in der Naturheilkunde
Firmenforum: HLH BioPharma GmbH
Im Zentrum der Präsentation stehen Frauenleiden und ihre Verbindung zu mikrobiellen Ungleichgewichten im Darm und Intimbereich. Dabei werden auch präventive Ansätze und naturheilkundliche Therapiemöglichkeiten diskutiert. Der Vortrag veranschaulicht die praktische Anwendung dieser Konzepte durch die Vorstellung von Fallbeispielen. Diese Beispiele zeigen auf, wie eine gezielte Therapie des Darm- und Vaginalmikrobioms positive Auswirkungen auf die Frauengesundheit haben kann.
Daniela Dietze
Medizinisch-wissenschaftliche Fachberaterin, Heilpraktikerin, Ernährungsberaterin, Schulungsleitung

Störungen hormoneller Regelkreise in verschiedenen Lebensphasen
Firmenforum: Biologische Heilmittel Heel GmbH
Hormonelle Störungen entstehen meist durch eine nicht genügende oder erhöhte Produktion einzelner Hormone. Schon kleinste Störungen im fein abgestimmten Hormonsystem können der Grund für Beschwerden und verschiedene Krankheitsbilder sein. Oft wird bei der Behandlung nicht an den Hormonstatus gedacht, aber vor allem Frauen erleben durch ihre Menstruation, Prämenopause und Wechseljahre starke Veränderungen. Im Vortrag werden nicht nur mögliche Störungen und deren Ursache aufgezeigt, sondern der Schwerpunkt liegt vor allem auf den therapeutischen Ansätzen zur ganzheitlichen Behandlung der Symptomatiken.
Maren Schmidt
Diplom-Lehrerin, Studium Germanistik/Kunst-Lehramt, seit 1997 als Heilpraktikerin in eigener Praxis in Erfurt. Maren Schmidt ist zudem Leiterin Instituts für Naturheilkunde Erfurt und als Dozentin und Referentin für verschiedenen Einrichtungen und naturheilkundliche Pharmafirmen tätig.

Silizium – Modulator des Immunsystems
Firmenforum: Dr. Rilling Healthcare GmbH
Der menschliche Körper enthält etwa 2g lösliche Kieselsäure. Seine wichtige Funktion für Immunsystem und Lymphe ist weniger bekannt. Die Literatur nennt hier Einflüsse auf Makrophagen und Lymphozyten sowie eine stimulierende Funktion auf Fibroblasten und Osteoblasten. Silicium hat auch auf freie Radikale, Toxine sowie Krankheitserreger Einfluss und damit immunstärkende Aufgaben. Der Vortrag vermittelt das Zusammenwirken der genannten und weiteren Faktoren.
Dr. Bruno Kugel
Dr. Kugel studierte in Kaiserslautern und promovierte an der HHU Düsseldorf über Koordinationsverbindungen und Oxide. Die materialwissenschaftlich-analytischen Interessen und Industrieerfahrungen werden seit 2011 ergänzt durch kontinuierliche Fortbildungen in Medizin, Umweltchemie, Vorträgen und Consulting.

Immunkompetenz-Bedeutung von Milz und Thymus für das Abwehrsystem und die Immuntoleranz
Firmenforum: Vermonde GmbH
Die Bedeutung von Milz und Thymus in Bezug auf das Immunsystem wird häufig unterschätzt. In der Erfahrungsheilkunde ist der Stellenwert seit langem bekannt. Erläutert wird, wie immunregulierende und toleranzfördernde Abläufe des Abwehrsystems unterstützt und reguliert werden können. Im Fokus stehen Substanzen mit immunstimulierenden oder -modulierenden Eigenschaften und der gezielte Einsatz von mit Signalmolekülen und Exosomen.
Gisela Peters, Heilpraktikerin
Eigene Praxis mit den Schwerpunkten Elektroakupunktur nach Voll; Vorstandsmitglied des Fachverbandes EAV-BESDT e.V.; langjährige Vortragstätigkeit.

„Klimakterium“ – wenn die Frau (Mann) neue Wege gehen
Firmenforum: Mito Care GmbH & Co. KG
Jede Frau wird im Laufe des Lebens mit dieser einschneidenden Erfahrung konfrontiert. Aber auch Männer erleben „Wechseljahre“, aber anders und zu einem späteren Zeitpunkt. Im Vortrag werden Konzepte und Mittel aus der Naturheilkunde und präventive Möglichkeiten, Beschwerden zu verhindern oder deutlich zu lindern. Die Werbung versucht diesen Prozess zu ihren Gunsten zu nutzen, aber es ist wichtig, diesen Prozess zu erleben und mit Hilfe der Mittel aus der Natur zu begleiten und das Bewusstsein zu stärken. Die Naturheilkunde liefert Möglichkeiten den „Indian Summer“ der Frau (Mann) mit Freude und Genuss zu erleben und zu genießen. Mit Hilfe der Naturheilmittel sollte die Venus (Göttin der Liebe, Schönheit, Lust, Vergnügen) wieder aufleben und Selbstbewusstsein fördern.
Peter Elster, gepr. Präventologe und Heilpraktiker
Seit 1999 führt er eine Praxis für TCM und Naturheilkunde in München mit dem Schwerpunkt ganzheitliche biologische Krebstherapie. Schon während der Vorstandstätigkeit bei der Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V. beschäftigte er sich schwerpunktmäßig mit der Anwendung von chinesischen Medizinalpilzen in der Onkologie und in der traditionellen chinesischen Medizin. Bis heute ist er tätig als Dozent bei der Biologischen Krebsabwehr, Heidelberg und Greiz. Darüber hinaus hat er zahlreiche Publikationen in Fachzeitungen veröffentlicht und ist als Referent und Ausbilder bei Fachverbänden tätig.

Von Reizmagen und Reizdarm zu CED: Ganzheitliche Konzepte zur Behandlung komplexer Beschwerden
Firmenforum: Weber & Weber GmbH
Dieser Vortrag beleuchtet die komplexe Wechselwirkung zwischen anatomischen und krankhaften Prozessen bei Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagen, Reizdarm und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Im Mittelpunkt stehen evidenzbasierte Strategien zur Optimierung des Mikrobioms, wobei die zentrale Rolle von Probiotika durch Ernährungsfaktoren sowie pflanzliche Heilmittel und andere Ansätze wie Bewegung und Entspannung ergänzt wird. Zudem wird die Bedeutung und Problematik von Stuhltests diskutiert. Dieser Vortrag vermittelt wertvolle Einblicke in die ganzheitliche Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen und vertieft das Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen, die für eine effektive Patientenversorgung entscheidend sind.
Dr. med. Rainer Matejka
Dr. med. Rainer Matejka ist Facharzt für Allgemeinmedizin – Naturheilverfahren – Exp. für biol. Medizin (Univ. Mailand). Seit 2015 medizinischer Leiter der Malteserklinik von Weckbecker in Bad Brückenau, Ehrenpräsident des deutschen Naturheilbundes, Chefredakteur der Zeitschrift „Naturarzt“ und 1. Vorsitzender der Ärztegesellschaft Heilfasten und Ernährung (ÄGHE).

Immunmodulation mit Q10 am Tag und Melatonin zur Nacht
Firmenforum: Pharma Nord GmbH
Q10 am Tag und Melatonin zur Nacht unterstützen das Immunsystem über zelluläre Energieproduktion und antioxidative Schutzmechanismen während des Tages, sowie Regeneration, antioxydative Fähigkeiten und Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus in der Nacht. Das umfangreiche, studienbasiert belegte Einsatzspektrum beider Substanzen eröffnet zukunftsweisende und erstaunlich vielfältige Therapiemöglichkeiten. In diesem Vortrag werden Hintergrundwissen und Praxisbeispiele mit sofort umsetzbaren Dosierungsempfehlungen vorgestellt.
Kerstin Schmitz-Wolf
Heilpraktikerin, Gesundheitspädagogin, Kneipp-Gesundheitstrainerin und IHK-Coach. Bundesweit tätige Dozentin zum Thema Prävention und Behandlung mit Mikronährstoffen und Phytotherapie. Ihr Leitspruch „Hilfe zu Selbsthilfe: Einfache Anwendungen zur praktischen Umsetzung im Alltag erhöhen die Compliance der Patienten und somit den Erfolg der Behandlung.“

Die Bioresonanz nach Paul Schmidt als modernes Biofeedback-Verfahren in der naturheilkundlichen Praxis
Firmenforum: Rayonex Biomedical GmbH
In der heutigen Praxis zeigt sich immer häufiger, dass die Kombination verschiedener therapeutischer Ansätze sinnvoll ist. Durch diese Kombination können synergistische Effekte erzielt werden, die einen ganzheitlichen Ansatz ermöglichen, individuell angepasste Behandlungen bieten und die Behandlungsergebnisse optimieren können. Im Vortrag „Die Bioresonanz nach Paul Schmidt: Ein modernes Biofeedback-Verfahren in der naturheilkundlichen Praxis“ stellt die erfahrene Heilpraktikerin Sabine Platvoet-Schürmann die optimale Kombination der Bioresonanz nach Paul Schmidt und der Homöopathie als therapeutische Ansätze zur Harmonisierung des energetischen Gleichgewichts im Organismus vor. Beide Therapiesysteme verfolgen das gemeinsame Ziel einer sanften energetischen Unterstützung des Organismus.
Sabine Platvoet-Schürmann
Heilpädagogin, Gesundheitspädagogin. Als Heilpraktikerin seit 2014 in eigener Praxis tätig. Ihre Schwerpunkte sind Bioresonanztherapie nach Paul Schmidt, klassische Homöopathie und Kinesiologie. Seit Mai 2022 ist sie als Heilpraktikerin und Dozentin/Teamleitung des Therapie- und Beratungszentrums bei Rayonex Biomedical GmbH tätig.

Calcium carbonicum, das lymphatische Kind, der kränkelnde Erwachsene
Firmenforum: Deutsche Homöopathie Union DHU Arzneimittel GmbH & Co. KG
Ein Konstitutionsmittel für unser Immunsystem und noch viel mehr!
In seinem Vortrag zeigt Arne Krüger, dass Calcium carbonicum nicht nur ein Konstitutionsmittel für unser Immunsystem ist, sondern noch viel mehr! Die homöopathische Konstitution beeinflusst unser Leben von der Kindheit bis ins hohe Alter. Und nicht nur das, sondern das homöopathische Mittel wirkt auch auf zellulärer Ebene über die Lymphozyten, Granulozyten Makrophagen und Antikörper regulierend auf das Immunsystem und beeinflusst somit unsere Reaktionsfähigkeit.
Arne Krüger
Heilpraktiker und Tierarzt; 1. Vizepräsident Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.; langjährige Referenten- und Dozententätigkeit

Akupunktur leicht gemacht: Magnetakupunktur und Kopfreflexiologie als neue Methode der Diagnose und Therapie
Firmenforum: EuKOM GmbH, TeraForce
In diesem Workshop zeigen wir eine Weiterentwicklung der Akupunktur durch Magnet-Akupunktur. Sie ermöglicht jedem/jeder, die Vorzüge der Akupunktur zu nutzen, ohne große Ausbildung über die Akupunktur und Meridiane. In Kombination mit der Reflexiologie (hier im Workshop „craniale Reflexiologie“) kann man sehr leicht Diagnose erstellen und anschließend die dabei entdeckten Indikationen behandeln. Der Vortrag bietet den Teilnehmern Gelegenheit, selbst die Methode auszuprobieren. Sie ist leicht zu lernen und trotzdem sehr effektiv.
Youngwha Park
Gesundheitsberater und Experte für Akupunktur seit 10 Jahren

„Thymusdrüse im Rampenlicht: Das unterschätzte Organ mit großer Wirkung"
Firmenforum: vitOrgan Arzneimittel GmbH
Geringe Abwehrkräfte und zunehmende Infektanfälligkeit? Hier helfen oft nicht mehr einfache Substitutionen oder Nutrifikation, da die Ursache meist in einer gestörten Regulationsfähigkeit des Immunsystems liegt. Besonders betroffen ist davon hauptsächlich die Thymusdrüse, die „Schaltzentrale“. Sie ist ein unterschätztes und relativ unbekanntes Organ mit einem ungewöhnlichen Lebenszyklus und einer Vielzahl unterschiedlicher Steuerungsaufgaben. Besonders die gleichzeitige Nutzung des Blut- und Lymphsystems stellt dabei eine besondere Herausforderung dar. Die Biomolekulare vitOrgan-Therapie nutzt deshalb spezielle Zytosolextrakte, die eine gestörte Regulation der vielfältigen Prozesse wieder stabilisieren können.
Dr. rer. nat. Stefan Scheibel
Dr. rer. nat. Stefan Scheibel ist Chemiker und seit mehr als 30 Jahren im medizinischen Vertrieb tätig. Seine Erfahrungen aus der Naturheilkunde und Homöopathie gibt er in vielen Vorträgen und Seminaren weiter. Dr. Scheibel ist zudem als Schulungsleiter im Medizinischen Vertrieb und der telefonischen Beratung der vitOrgan-Arzneimittelgruppe tätig.

Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS), Mastozytose und Histaminintoleranz!
Firmenforum: Köhler Pharma GmbH
In dem Vortrag werden diese drei Erkrankungen differenziert und jeweils ganzheitliche Therapiemöglichkeiten vorgestellt! Bei dem Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) handelt sich um eine immunologische Erkrankung, bei der Mastzellen unangemessen und übermäßig viele Mediatoren freisetzen, was zu einer Reihe chronischer Symptome führt, die manchmal bis zum anaphylaktischen Schock führen können. Die Mastozytose, bei der Patienten eine pathologisch erhöhte Anzahl an Mastzellen aufweisen, hat ähnliche Auswirkungen auf den Körper. Auch bei der Histamin-Intoleranz kommt es zu einer pseudoallergischen Reaktion des Körpers.
Dr. Oliver Ploss
Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker und Fachapotheker für Homöopathie und Naturheilverfahren. Lehrbeauftragter für Homöopathie und Anthroposophie an der Universität Münster (Fach-bereich Pharmazie und Chemie).

Die Molekular-Therapie nach Prof. Dr. Dr. W. F. Koch und die natürliche Immunität
Firmenforum: Sanorell Pharma GmbH
Alle physiologischen und pathologischen Stoffwechselvorgänge haben ihren Ursprung im atomaren und molekularen Bereich. Eine fundamentale Rolle spielen hierbei die freien Radikale. Als orthomolekulares freies Radikal unterhält beispielsweise die Carbonylgruppe >C=0 die Zellatmung. Wird diese Verbindung durch Stickstoffeintritt zur toxischen Azomethingruppe >C=N—C—, so kann dies zur Störung der mesenchymalen Grundregulation und damit des intermediären Stoffwechsels und der Zellatmung führen. Es kommt dann zum Verlust der genreparativen und immunkompetenten Fähigkeiten des Organismus gegenüber lebensbedrohlichen Infekten und chronisch degenerativen Leiden bis hin zu den Malignomen. Die immer naturwidrigeren Lebens-, Ernährungs- und Umweltbedingungen führen ununterbrochen zur ständig steigenden Entstehung der Azomethingruppen.
Dr. Jörg Steegborn
Promotion in Protein-Biochemie; Praxistätigkeit mit den Schwerpunkten u.a. in Homöosiniatrie, Akupunktur, Homöopathie, Manueller Medizin.

Natürlich immun dank Colostrum
Firmenforum: SwissBioColostrum AG
Colostrum ist ein Lebensquell der besonderen Art; von Mutter Natur perfekt zusammengestellt, verhilft dieses Füllhorn an bio-aktiven Inhaltsstoffen dem Neugeborenen zu einem sicheren Start ins Leben. Für den umfassenden Schutz sind in erster Linie die vielen Immunfaktoren verantwortlich. Im Rahmen des Workshops soll zuerst das vollwertige QuraDea Colostrum vorgestellt werden. Dies auch im Zusammenhang mit einer kurzen Erläuterung der wichtigsten Immunfaktoren und deren Nutzen in der Therapie. Natürlich wird auch den Behandlungsempfehlungen bei akuten sowie chronischen Beschwerden genug Platz eingeräumt und allfällige Fragen beantwortet.
Dagmar Gerber
Frau Gerber, ist diplomierte Biologin und Ernährungswissenschaftlerin (NDS ETHZ), Heilpraktikerin, Orthomolekulartherapeutin und Business Coach. Nach jahrelanger Tätigkeit in der Medizintechnik und der Gesundheitsökonomie, beschäftigt sie sich seit über 20 Jahren mit Gesundheitsprävention und Naturheilkunde. Ihre Schwerpunkte liegen in der Orthomolekularmedizin, Ernährungstherapie, Darmgesundheit, bioidentische Hormonersatztherapie und in der Aufrechterhaltung körperlicher und mentaler Fitness.

Wie bekomme ich meine Patienten wieder fit?
Firmenforum: Dr. Wolz Zell GmbH
Therapieansätze für eine effektive Regeneration nach Krankheiten und Erschöpfungszuständen
Viele Patienten haben es nach durchgemachten Erkrankungen (z.B. Krebs, COVID) oder Stressphasen schwer, wieder auf die Beine zu kommen. Durch eine gezielte Ernährungstherapie kann diese Regeneration verbessert und beschleunigt werden. Ansatzpunkt ist hier die Zellatmung, die durch oxidativen Stress und/oder Mikronährstoffmangel beeinträchtigt wird. Im Vortrag werden Maßnahmen und Substanzen vorgestellt, welche die Zellgesundheit fördern und als Mitochondrienaktivatoren fungieren, so dass der Patient über die Zellatmung wieder mehr Energie gewinnen und schneller regenerieren kann.
Dr. Mathias Oldhaver
Der Mikronährstoffexperte Dr. Mathias Oldhaver studierte ‚Clinical Nutrition‘ an der renommierten ‚International Academy of Nutrition‘ (Australien). Heute ist er als ist Heilpraktiker und Medizinjournalist tätig. Er ist Gründer und Vorsitzender der Gesellschaft für Ethnoeubiotik e.V., einer Organisation zum Schutz exotischer Heilpflanzen (www.ethnoeubiotik.de). Als Autor zahlreicher Fachartikel und Bücher sowie durch TV-Auftritte hat er sich bei einem gesundheitsorientierten Publikum bekannt gemacht.
Vorträge Sonntag

Klinische Psychoneuroimmunologie: ein faszinierender Brückenschlag zwischen Stress, Darm und Immunsystem
„Der Mensch ist aus evolutionärer Sicht an viele Stressoren adaptiert und kann perfekt damit umgehen!“ – warum ist Stress dann heute ein ernsthaftes gesundheitliches Problem? In diesem Vortrag gehen wir der Frage nach, woher der Körper überhaupt weiß, dass wir Stress haben und wie wir auf die Störung der Homöostase reagieren, um zu einer Lösung zu
gelangen. Wir blicken auf die Aktvierung der Stressachsen, die resultierende Notwendigkeit der Mobilisierung von Energiereserven, die Rolle des Darms und des Immunsystems.
Prof. Dr. med. Marion Raab, Ärztin und Osteopathin
Prof. Dr. med. Marion Raab, apl. Professorin für Anatomie an der FAU Erlangen-Nürnberg. Ihre Wurzeln liegen in der klassischen Schulmedizin. Prof. Raab habilitierte sich im Bereich des vegetativen Nervensystems. Daran schloss sich eine 16 Jahre lange Arbeit im Institut für Anatomie wissenschaftliche PNI an. Schließlich gründete sie 2016 ihre eigene Privatpraxis mit den Tätigkeitsschwerpunkten klinische Psychoneuroimmunologie (kPNI) und Osteopathie. Diese Schwerpunkte gibt sie auch in Lehrtätigkeit weiter.

Mikroimmuntherapie und Silent Inflammation
Immunologische Glut – Niedriggrade Entzündungen und die Bedeutung der Mikroimmuntherapie
Die „silent inflammation“ gilt aus der immunologischen Sicht als Vorreiterin von vielen chronischen Erkrankungen. In diesen niedriggradigen Entzündungsprozess kann die Mikroimmuntherapie erfolgreich eingreifen. Mikroimmuntherapie ist eine low-dose Immuntherapie, die in das körpereigene immunologische Netzwerk regulierend eingreifen kann, in dem sie ein dysbalanciertes Immunsystem wieder in die Immunhomöostase gezielt zurückführen kann. Sie kann therapeutisch sowohl auf die Immunstressoren wie Stress, Schlafstörungen, mikrobielle Belastungen als auch auf bereits entstandene chronische und autoimmune Prozesse immunologisch einwirken. In diesem Vortrag wird sowohl auf den Wirkmechanismus als auch auf den Anwendungsbereich und die Anwendungsweise der Mikroimmuntherapie eingegangen. Das aktuelle Thema niedriggradige Entzündung wird in diesem Zusammenhang beispielsweise aufgegriffen. Es werden Ursachen dargestellt und wie es möglich ist, diese mit der Mikroimmuntherapie gezielt zu behandeln. Einen herausragenden Stellenwert hat in diesem Kontext auch die mikrobiellen Belastungen insbesondere die Reaktivierungen der Herpesviren wie Cytomegalie, Epstein-Barr Virus und Varizellen-Zoster Virus, auf die intensiv eingegangen wird.
Dr. med. Petra Blum
Dr. med. Petra Blum, geboren 1954, Medizinstudium in Münster und München. Nach klinischer Ausbildung ärztliche Tätigkeit u.a. in einer Klinik für Naturheilverfahren mit Schwerpunkt F.X.Mayr-Kur. 1986 Niederlassung als praktische Ärztin in eigener Privatpraxis mit hausärztlicher Tätigkeit in Tegernsee. Zusatzausbildungen in Naturheilverfahren, Homöopathie, Umweltmedizin, Palliativmedizin. Praxis-Hauptschwerpunkte Regulationsmedizin in Diagnostik und Therapie. 2020 Übergabe der Praxis. Seither Teilzeitmitarbeit. Seit Jahren Autorentätigkeit, Vorträge und Ausbildungsseminare in der Mikroimmuntherapie.

Schach den Antibiotika – Infektabwehr mit urheimischen Heilpflanzen
Firmenforum: Dr. Pandalis Urheimische Medizin GmbH & Co. KG
Prof. Dr. med. Peter W. Gündling, M.Sc. MME
Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur, Homöopathie, Chirotherapie, Balneologie und Klimatologie, Sportmedizin, Notfallmedizin, Ernährungsmediziner
Seit 1988 niedergelassen in eigener Praxis in Bad Camberg, seit 2000 Lehrbeauftragter für Allgemeinmedizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
An der Hochschule Fresenius in Idstein, jetzt Carl Remigius Medical School ist Professor Gündling seit 2006 Professor und Studiendekan für Naturheilkunde und komplementäre Medizin. Darüber hinaus ist er Mitglied der Kommission E des Bundesministeriums (BfArM).

Refresher Basic-Life-Support
Kostenpflichtige Fortbildung
In diesem Kurs erlernen bzw. wiederholen Sie die Maßnahmen zur Wiederbelebung, d.h. alle Maßnahmen beim Auffinden einer scheinbar regungslosen Person incl. Durchführung der stabilen Seitenlage, die Fertigkeiten zur Durchführung einer effektiven Herzdruckmassage und die Beatmung.
Klaus Wolfenstädter
Klaus Wolfenstädter ist seit 1982 ununterbrochen im Rettungsdienst tätig.
Neben den akademischen Ausbildungen zum Diplom-Pflegewirt (FH) und Diplom-Krankenhausbetriebswirt (VWA) besitzt er die Ausbildungen zum Krankenpfleger, Notfallsanitäter und Hygienetechniker. 2005 legte er zudem die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung ab. Seit 2008 ist er am Aus- und Weiterbildungszentrum Mainz des Arbeiter-Samariter-Bundes als Lehrkraft und Praxisanleiter in der Rettungsdienstausbildung tätig.

„Supplementation mit EPA und DHA Omega-3 Fettsäuren bei stillen Entzündungen und mitochondrialer Dysfunktion"
Firmenforum: Norsan GmbH
Studienergebnisse weisen darauf hin, dass ein Großteil der heutigen Zivilisationserkrankungen, wie z.B. Diabetes Typ-2 oder Herzinfarkt durch stille Entzündungen begünstigt wird. Eine der wichtigsten Ursachen hierfür liegt im Überkonsum von Omega-6-Fettsäuren und gleichzeitigem Mangel an Omega-3-Fettsäuren, insbesondere der Eicopentaensäure (EPA) und Docohexaensäure (DHA). Diese marinen Omega-3-Fettsäuren verfügen über antientzündliche Eigenschaften und können so einen positiven Effekt auf stille Entzündungen ausüben. Oft liegt eine mitochondriale Dysfunktion durch erhöhten oxidativen Stress den stillen Entzündungen zugrunde. Die Supplementierung bzw. die ausreichende Zufuhr dieser Omega-3-Fettsäuren über die Ernährung können daher stille Entzündungen vorbeugen und entgegen wirken.
Dagmar Gerber
Frau Gerber, ist diplomierte Biologin und Ernährungswissenschaftlerin (NDS ETHZ), Heilpraktikerin, Orthomolekulartherapeutin und Business Coach. Nach jahrelanger Tätigkeit in der Medizintechnik und der Gesundheitsökonomie, beschäftigt sie sich seit über 20 Jahren mit Gesundheitsprävention und Naturheilkunde. Ihre Schwerpunkte liegen in der Orthomolekularmedizin, Ernährungstherapie, Darmgesundheit, bioidentische Hormonersatztherapie und in der Aufrechterhaltung körperlicher und mentaler Fitness.

„Vom Darm zum Hirn“- Altes & Neues vom Mikrobiom
Firmenforum: KATTWIGA Arzneimittel GmbH
In ihrem Seminar geht die Referentin auf die Diversität des Mikrobioms mit seine Auswirkungen auf Immunsystem, Stoffwechsel und Gehirn ein. Ergänzt werden die Augendiagnose mit Phänomenen der Zunge anhand von Fallbeispielen und Laborbefunden. Abgerundet wird der Vortrag durch gezielte Behandlungsvorschläge aus dem großen Schatz der Naturheilkunde!
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
Praxis in Berlin mit den Schwerpunkten Augendiagnose, Antlitzdiagnose, Pflanzenheilkunde und Komplexhomöopathie. Freie Referentin für bundesweite Fachfortbildungen insbesondere in Augendiagnose, Phytotherapie (Knospentherapie) und visueller Diagnostik (Antlitzdiagnostik).

„Die Zukunft der Pflanzenmedizin: Technologien zur Optimierung lipophiler Wirkstoffe“
Firmenforum: SoluVeda GmbH
Lipophile Pflanzenwirkstoffe wie Curcumin, Resveratrol und Carotinoide (z. B. Beta-Carotin, Lutein) sind bekannt für ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile, darunter ihre positiven Effekte auf das Immunsystem, insbesondere durch ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Eine Herausforderung bei der Anwendung dieser Wirkstoffe besteht jedoch in ihrer begrenzten Bioverfügbarkeit, die durch ihre geringe Wasserlöslichkeit bedingt ist. Neuartige Technologien wie Liposomen und Mizellen bieten effektive Lösungen, um den Transport dieser bioaktiven Substanzen zu verbessern und ihre Aufnahme in die Zielzellen zu optimieren.
Liposomen, die aus doppelwandigen Phospholipidvesikeln bestehen, und Mizellen, die monolagige amphiphile Strukturen darstellen, ermöglichen eine gezielte und effiziente Einschleusung lipophiler Moleküle. Diese Ansätze steigern nicht nur die Bioverfügbarkeit, sondern auch die immunmodulatorische Wirksamkeit der Wirkstoffkombinationen, da sie eine bessere Verfügbarkeit in den relevanten Zellen des Immunsystems gewährleisten. Jüngste wissenschaftliche Entwicklungen eröffnen dabei vielversprechende Perspektiven, um den Nutzen solcher Technologien für die Unterstützung und Regulierung der Immunantwort weiter zu maximieren.
Dr. rer. nat. Dorothea Portius
Dr. rer. nat. Dorothea Portius vereint umfassende Expertise in Ernährungswissenschaft und Forschung mit praktischer Erfahrung im Gesundheitssektor. Derzeit ist sie als Habilitandin und Forscherin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg tätig sowie selbstständig als Medical & Scientific Advisor für diverse Firmen und Start-Ups in der Gesundheitsbranche. Durch ihre Arbeit in verschiedenen Fachgremien, wie dem Beirat der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) und der Deutschen Gesellschaft für Ernährungspsychologie (DGEP), leistet sie wichtige Beiträge zu zentralen Diskursen im Gesundheitswesen. Als Mitbegründerin